Testament und Behinderung
Referent ist der renommierte Rechtsanwalt für Sozial- und Medizinrecht, Reinhold Hohage aus Hamburg.

Er wird erklären, wie Eltern von Kindern mit Behinderungen mit einem speziellen Testament eine sichere Altersversorgung schaffen können. So kann dem eigenen Kind auch nach einem möglichen Tod der Angehörigen weiterhin ein Leben über dem Sozialhilfeniveau ermöglicht werden. Hierfür sei eine spezielle erbrechtliche Konstruktion zu wählen. Sie wurde bereits vom Bundesgerichtshof bestätigt und muss vom jeweiligen Sozialhilfeträger akzeptiert werden. „Vererben ohne Beteiligung des Sozialamts“ ist somit das Thema für Familien, die sich um pflegende Angehörige in ihrer Mitte kümmern. Fehlerhafte Testamente und Erbverträge können für die Hinterbliebenen zum Problem werden. Hohage greift aktuelle Beispiele auf und steht im Anschluss seines Vortrags für eine lebhafte Frage- und Diskussionsrunde zur Verfügung.
Simone Beil, Leiterin der Wolfenbütteler EUTB, organisiert die Informationsveranstaltungen und Sprechstunden der Beratungsstelle im ITZ am Exer, im Eberts Hof in der Wolfenbütteler Innenstadt und auch in Helmstedt. Sie meint: „Mit unserer Info-Reihe nehmen wir häufig genannte Themen und Fragestellungen der Ratsuchenden auf, die in unsere Beratung kommen.“ Die EUTB habe für die Ratsuchenden eine unterstützende Lotsenfunktion. Sie informiere und wäge gemeinsam mit den Hilfesuchenden ab, ob eine ergänzende Rechtsberatung sinnvoll sein könnte. Auch Behörden oder Verbände können hier die richtigen Ansprechpartner sein. Die EUTB der DRK-inkluzivo wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert und ist von den örtlichen Behörden und der kommunalen Verwaltung mittlerweile sehr gut anerkannt. Die Beratung ist kostenlos.
So wird es die EUTB auch mit dieser Veranstaltung, die als Live-Webinar im Internet durchgeführt wird, erneut beweisen: Es braucht neue Wege, um auch Menschen aus der Region Wolfenbüttel profitieren zu lassen, die sich sonst nicht auf den Weg zum Vortrag hätten machen können. „Wenn im eigenen Haushalt Personen gepflegt und versorgt werden, dann ist das für die Angehörigen oft nicht einfach, eine Info-Veranstaltung zu besuchen“, erklärt Simone Beil. „Sie können auf diesem Wege nun einfach am kostenlosen und spannenden Vortrag von Herrn Hohage teilnehmen und Antworten auf ihre Fragen finden“, fügt Beil hinzu.
Vortragsveranstaltung zum Thema Testament und Behinderung
Referent: Reinhold Hohage, Fachanwalt für Sozialrecht
Wann und wo?
Anmeldung | |
per Mail an | eutbinkluzivo.de |
oder telefonisch | 05331/92784-350 |
Nach Anmeldung erhalten Sie einen Link mit dem Zugang zum Webinar. Personen, die möglicherweise das erste Mal an einem Onlinevortrag teilnehmen, erhalten in aller Ruhe eine Erklärung durch die EUTB-Beraterinnen.
Vortrag am | Mittwoch, 04.10.2023 |
Ort | online via Zoom |
Beginn | 18:00 Uhr |
Ende | 19:30 Uhr |
Nähere Informationen zum Angebot der EUTB Teilhabeberatung in Wolfenbüttel gibt es unter Telefon 05331 / 92784 350 oder auf Nachfrage per E-Mail an eutbinkluzivo.de.