am 04.05. DRK-Vortrag:„Das Budget für Arbeit – ich zeige dir meine Arbeit“
Am Mittwochabend lädt das DRK Wolfenbüttel zu einem besonders anschaulichen Vortrag ins Solferino ein.

Thema ist das „Budget für Arbeit“, eine Möglichkeit für Menschen mit Beeinträchtigungen, alternative Wege in die Beschäftigung zu finden. Viele wünschen sich, nicht in einer der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen arbeiten zu müssen.
An diesem Abend kommen vier junge Menschen zu Wort, die eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt angenommen haben und von ihren Erfahrungen berichten möchten.
„Bei der Veranstaltung wollen wir ausdrücklich die Betroffenen selbst zu Wort kommen lassen“, erklärt Sabine Apitz. Sie ist Teamleitung beim Fachdienst für berufliche Eingliederung (FBE) der DRK-inkluzivo Wolfenbüttel gGmbH. Ihr Team begleitet die Teilnehmenden des FBE in Praktika, sie führen Qualifizierungen durch und finden gemeinsam passende Arbeitsumgebungen in der Region. „Und wir haben sofort einige gefunden, die mitmachen wollten und stolz darauf sind, ihren persönlichen Weg an diesem Abend vorzustellen“, ergänzt die Sozialarbeiterin.
Die Idee zu dieser Veranstaltung kam den Verantwortlichen, weil am Folgetag der Europäische Protesttag für Menschen mit Behinderungen stattfindet. Die Beschäftigung dieses Personenkreises auf dem ersten Arbeitsmarkt und somit auch deren faire Entlohnung, sei immer noch keine Selbstverständlichkeit. Daher müsse über die bestehenden Möglichkeiten berichtet werden.
Apitz: „Jeder Einzelne von uns ist wichtig für die Gesellschaft und die Arbeitswelt, egal ob mit Einschränkung oder ohne. Oft zeigt sich, dass die Beschäftigung von Menschen, die manchmal ein wenig Unterstützung benötigen, das Betriebsklima positiv beeinflusst.“ Das wird an diesem Abend sicher deutlich.
Wann und wo?
Vortrag am | Mittwoch, 04.05.2022 |
Ort | Solferino Am Exer 17, 38302 Wolfenbüttel |
Beginn | 17:30 Uhr |
Ende | 19:30 Uhr |
Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme ist kostenlos.
Für Rückfragen steht das Team des DRK per E-Mail unter infoinkluzivo.de oder per Telefon unter 05331 / 927 8470 zur Verfügung. Nähere Informationen über die Angebote gibt es auf der Homepage www.itz-drk.de