Jahresauftakt 2021: DRK-inkluzivo stellt buntes Programm vor
1.400 Briefe mit dem neuen Jahresprogramm haben die Verantwortlichen der DRK-inkluzivo Wolfenbüttel gGmbH zum Jahreswechsel an alle Kunden, Patienten und Teilnehmer der Angebote im vergangenen Jahr verschickt.

Die meisten der Angebote finden regelmäßig im Integrations- und Therapiezentrum (ITZ) auf dem Wolfenbütteler Exer-Gelände statt und wenden sich unter anderem an Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Familien. Viele Leistungen werden ambulant erbracht, so beispielsweise das Ambulant Betreute Wohnen und die Schulassistenz. Sie bietet Unterstützung für über 130 Schüler mit Behinderungen in der Region.
„Auf unser neues Programm haben sich wirklich viele gefreut“, weiß Katharina Schulz von einigen Familien mit beeinträchtigten Angehörigen. Die junge Sozialarbeiterin studierte selbst in Wolfenbüttel, arbeitete während ihres Studiums in den Angeboten des Familienentlastenden Dienstes (FED) im ITZ. Heute gestaltet sie mit ihrem Team selbst die Aktionen und Angebote für alle Altersgruppen, die von Jahr zu Jahr größer werden. „Es macht uns großen Spaß, die Aktionen zu planen. Wir orientieren uns dabei eng am Bedarf und an den Wünschen der Teilnehmer.“ Dabei seien die Gruppenangebote und Freizeitfahrten so vielfältig wie die Besucher im ITZ. Es gebe auch spezifische Angebote für junge Menschen mit Autismus, für Senioren und Gesundheitskurse für Jedermann. Auch spezielle Aktionstage und Nachmittage für Geschwisterkinder sind dabei.
Schulz ergänzt: „Neben bewährten Gruppen wie Schwimmen, Kochen oder Judo haben wir für dieses Jahr ein Eltern-/Angehörigen-Café geplant. Es bietet einen Austausch und ein Kennenlernen untereinander.“ Auch die neue regelmäßige ‚Zeit für mich‘-Gruppe nehme die pflegenden Angehörigen in den Blick. Hier werde professionell angeleitete Progressive Muskelentspannung geboten, im Wechsel mit Fitness-Einheiten im ITZ-Schwimmbad. Parallel zu den Terminen ist eine Kinderbetreuung vorgesehen, wobei die Kinder durchaus auch Jugendliche oder junge Erwachsene sein dürfen. „Wir wollen, dass sich Eltern auch einmal eine kleine Auszeit nehmen können.“
Der neue Jahreskalender 2021 erscheint fast schon traditionell im A3-Format. Er gibt einen guten Überblick über das Freizeitjahr, auch Ferienzeiten und Feiertage sind eingezeichnet. Für nähere Informationen und einem Download des Anmeldebogens laden die Mitarbeiter des DRK auf die Homepage ein: www.itz-drk.de
„Natürlich geben wir Hilfestellung, wenn jemand bei der Auswahl oder bei der Anmeldung Unterstützung braucht. Gerade in der aktuellen Zeit während der Corona-Pandemie stehen wir in engem Austausch mit allen“, erklärt Schulz die besondere Zeit voller Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie. „Wir haben schon im letzten Jahr unsere Angebote angepasst. Vieles findet draußen, in kleineren Gruppen und mit Abständen statt. Auch haben wir Übung darin die Abläufe immer neu anpassen, je nachdem welche Auflagen und Empfehlungen in der jeweiligen Zeit gelten.“ Das Team in der DRK-inkluzivo gehe aber optimistisch und voller Tatendrang in das neue Jahr.
Für Montag, 11. Januar wird zum ITZ aufs Exer-Gelände eingeladen. Ab 15:00 Uhr steht das Team im Zeitraum bis 17:30 Uhr für einen Austausch bereit. Natürlich draußen, mit entsprechenden Abständen. Hier können Fragen zum Programm und zum Ablauf der Aktionen gestellt, die Anmeldebögen ausgefüllt werden. Auch neue Gesichter im Team stellen sich vor und freuen sich darauf, schon jetzt mit den künftigen Teilnehmern in Kontakt zu kommen. Die meisten Angebote beginnen erst im Februar. Wer keine Zeit hat, zu dieser Veranstaltung am kommenden Montag zu kommen, der kann sich auf der Homepage www.itz-drk.de informieren. Hier steht auch der neue Jahreskalender zum Anklicken bereit. Er kann auch telefonisch angefordert werden (05331 927 8470) oder per E-Mail an info@inkluzivo.de.