Jeder hat das Recht auf Arbeit und Beschäftigung
Der DRK-Fachdienst zur beruflichen Eingliederung stellte sich bei einem Info-Abend im Solferino vor.

Der DRK-Fachdienst zur beruflichen Eingliederung (FBE) hat sich ein hehres Ziel gesetzt. Unter dem Leitsatz „Jeder Mensch mit Behinderung hat das Recht auf Arbeit und Beschäftigung" will die Gruppe um Teamleiterin Sabine Apitz "die Kundinnen und Kunden unseres FBE für den sogenannten ,ersten' Arbeitsmarkt qualifizieren".
Gemeinsam mit Jobcoach und Bildungsberaterin Nadine Syroth lud Sabine Apitz Anfang Februar ein zu einer Veranstaltung mit dem Titel "Der Fachdienst zur beruflichen Eingliederung (FBE) stellt sich vor".
Schon seit 2014 unterstützen die Jobcoaches sowie die Bildungsbegleiter und Bildungsbegleiterinnen des FBE Menschen mit Beeinträchtigungen bei der Suche nach einem geeigneten Betrieb und leiten sie in der Einarbeitungsphase an – immer unter Berücksichtigung ihrer Neigungen und Fähigkeiten. "Das führt häufig zu einer hohen Motivation der Teilnehmenden und überzeugt die Firmen, die hier als Partnerunternehmen im Boot sind", erklärt Sabine Apitz.
Als Ansprechpartner für den Betrieb und das neue Kollegium sind die Jobcoaches und die Bildungsbegleiter eng eingebunden und begleiten die Kunden so auf dem Weg in ein selbständiges Arbeiten bis zum Abschluss eines Arbeitsvertrags und darüber hinaus. Die genauen Vorgehensweisen und detaillierten Methoden stellte Sabine Apitz und Nadine Syroth während des Infoabends im Einzelnen vor. Im Anschluss gab es der Lounge eine rege Diskussion und die Fragen der Besucher und Besucherinnen wurden beantwortet.
Der nächste Infoabend findet am Dienstag, den 19. September 2023, statt.
Weitere Informationen über den Fachdienst zur beruflichen Eingliederung erhalten Sie auf der Internetseite des FBE.