am 14.06. Vortrag im DRK-Solferino: INKLUSION aus Sicht der Wissenschaft
Zu einem spannenden Vortragsabend lädt das DRK am kommenden Dienstag ins Solferino ein.

Referentin Adina Küchler-Hendricks hält an diesem Abend einen Vortrag über Inklusion – hier wird vor allem die Sicht der Wissenschaft betrachtet. „Häufig wird bei diesem Thema vorschnell eine Bewertung vorgenommen und beurteilt, was möglich ist und was nicht“, erklärt Thomas Stoch. Er leitet die DRK-inkluzivo Wolfenbüttel gGmbH, eine Einrichtung mit vielfältigen Angeboten für Menschen mit und ohne Behinderungen.
„Tatsächlich werden die Möglichkeiten zur Umsetzung von Inklusion kontrovers diskutiert“, ergänzt Küchler-Hendricks. Kann Inklusion in einer Leistungsgesellschaft umgesetzt werden? Welche Hürden sind zu überwinden? Die Referentin wird erklären, dass es auch zwölf Jahre nach Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention immer noch an Klarheit in der Definition und bei der Umsetzung in der (pädagogischen) Praxis mangelt. Gerade wenn es um die Beschulung von Kindern mit und ohne Behinderungen geht, werden die Probleme sichtbar. Ist das Schulsystem bereit für diese Aufgabe? Wo sind die Barrieren? Gibt es einen Ausweg aus diesem Dilemma? Insgesamt hat sich unsere Gesellschaft zu sehr auf eine marktwirtschaftliche (Leistungs-)Logik eingestellt. Hier braucht es einen Wechsel der Sichtweise – um letztlich auch Menschen mit Beeinträchtigungen eine Chance zu geben.
Der Vortrag beginnt am Dienstag, 14. Juni um 18:00 Uhr und findet im Wintergarten des DRK-Solferino, Am Exer 17 in Wolfenbüttel statt. Die Veranstaltung wird mit anschließender Diskussion bis ca. 19:30 Uhr gehen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Das Solferino ist barrierefrei, lediglich Menschen mit Hörbehinderungen müssten sich selbst um eine Assistenz zum Dolmetschen kümmern.
Für Interessierte, die nicht mobil sind, ist eine Teilnahme über die Plattform Zoom möglich. Es genügt, eine rechtzeitige E-Mail an die Adresse infoinkluzivo.de zu senden, um einen Zugangslink zu erhalten. Bei Bedarf steht jemand zur Verfügung, um hier zu unterstützen. Mehr Informationen: www.inkluzivo.de