2021-seg-scheunenbrand-hedeper46-head.jpg
2020-12-seg-einsatzleitg-nacht-head.gif
2019-07-ks-vorbereitg-ger-wagen-head.jpg
2019-07-ks-gefahrgut-head.jpg
Einsatzzug/SEG - AktuellEinsatzzug/SEG - Aktuell

Der Einsatzzug aktuell

Kontakt

Heiner Schumacher

Tel. 05331 9750 200
Mobil 0172 8093384

heiner.schumacher@drk-kv-wf.de

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 8
38300 Wolfenbüttel

Auf dieser Seite finden Sie alles über die aktuellen Ereignisse unseres Einsatzzugs: von Informationen über zukünftige Termine und Schulungen bis hin zu unseren vergangenen Einsätzen mit Fotostrecken.

Interessiert daran, uns mit Spaß und Teamgeist zu unterstützen? Engagierte Helferinnen und Helfer sind stets willkommen!

Unsere Aktivitäten

Einsätze der letzten Monate

Datum Lage Einsatz-kräfte Maßnahmen
30.01.2023
21:39 Uhr
Dachstuhlbrand in
Ahlum
5 Unterstützung der Örtlichen Einsatzleitung Rettungsdienst: Organisation wettergeschützter Unterbringungsmöglichkeit für betroffene Personen
18.12.2022
19:46 Uhr
Wohnhausbrand in Wolfenbüttel 5 Unterstützung der Örtlichen Einsatzleitung Rettungsdienst
20.08.2022
00:04 Uhr
Wohnhausbrand in Wolfenbüttel 6 Unterstützung der Örtlichen Einsatzleitung Rettungsdienst
08.08.2022
12:30 Uhr
Wohnhausbrand in Wolfenbüttel 4 Versorgung der Einsatzkräfte mit Getränken
18.07.2022
16:50 Uhr
Wohnhausbrand in Wolfenbüttel 8 Unterstützung der Örtlichen Einsatzleitung Rettungsdienst, Versorgung der Einsatzkräfte mit Getränken
15.07.2022
20:10 Uhr
Wohnhausbrand in Wolfenbüttel 6 Unterstützung der Örtlichen Einsatzleitung Rettungsdienst, Betreuung von betroffenen Personen, Versorgung der Einsatzkräfte mit Getränken und einem Imbiss
10.07.2022
04:59 Uhr
Dachstuhlbrand in Wolfenbüttel 6 Unterstützung der Örtlichen Einsatzleitung Rettungsdienst, Versorgung von Betroffenen und Einsatzkräften mit Kalt-/Warmgetränken
08.07.2022
00:43 Uhr
Wohnhausbrand in Wolfenbüttel 7 Unterstützung der Örtlichen Einsatzleitung Rettungsdienst
27.06.2022
22:13 Uhr
Wohnhausbrand in Sickte 7 Versorgung der Einsatzkräfte mit Kalt-/Warmgetränken und einem Imbiss
23.06.2022
23:35 Uhr
Wohnhausbrand in Wolfenbüttel 7 Unterstützung der Örtlichen Einsatzleitung Rettungsdienst, Versorgung der Einsatzkräfte mit Kaltgetränken
22.05.2022
14:45 Uhr
Mehrere verletzte Personen nach Verkehrsunfall in Wolfenbüttel 9 Unterstützung der Örtlichen Einsatzleitung Rettungsdienst
18.01.2022
12.22 Uhr
Dachstuhlbrand in Veltheim (Ohe) 4 Versorgung der Einsatzkräfte mit Kalt-/Warmgetränken und einem Imbiss
  • Hilfe für die Helfer in Hedeper

    Der Großbrand in Hedeper erforderte nicht nur von den Löschzügen große Einsatzbereitschaft, sondern auch vom ​Einsatzzug des DRK-Kreisverbandes Wolfenbüttel. Die zehn Helfer des DRK kümmerten sich um die Versorgung der Einsatzkräfte mit Kalt- und Warmgetränken sowie um regelmäßige Imbisse.

    >>> zur Pressemeldung

  • Erster Einsatz für umgebauten DRK-Einsatzleitwagen

    Bei dem nächtlichen Brandeinsatz der Wolfenbütteler Feuerwehr über Weihnachten war auch die Schnelleinsatz-Gruppe (SEG) des DRK-Kreisverbandes vor Ort. Gegen 3 Uhr in der Heiligen Nacht hatten mehrere Explosionen die Anwohner der Harzstraße aufgeschreckt. Offenbar war ein Feuer in einem Haus ausgebrochen, das derzeit saniert wird.

  • Ehrenamtliche starten wieder durch

    Regelmäßig treffen sich die Freiwilligen des DRK-Einsatzzuges Wolfenbüttel auf dem Exergelände und bilden sich in verschiedenen Themen fort. Durch die Corona-Kontaktsperren fielen Zugdienste und Weiterbildungen über Wochen aus. Seit einiger Zeit dürfen sie sich wieder treffen.

  • Das DRK stellt sich neu auf

    Der DRK-Kreisbereitschaftsleiter Heiner Schumacher hat tatkräftige Unterstützung erhalten. Im April ernannte er Fabian Palic zu seinem Stellvertreter innerhalb der DRK-Bereitschaften im Landkreis.

  • Heiße Getränke für ausgekühlte Feuerwehrmänner

    Beim Großbrand auf dem Gelände des Ritterguts Lucklum in der Nacht zum Samstag waren auch elf Helfer des DRK-Kreisverbandes Wolfenbüttel im Einsatz.

    Diese Anforderung stellte sich als dringend erforderlich heraus, denn nicht nur dauerte der Einsatz von Mitternacht bis in die Morgenstunden. Vielmehr bereitete die Mischung aus kaltem, schneidendem Wind und Sprühnebel von Löschwasser den Feuerwehrmännern eine harte Zeit.

  • Hilfe für die Helfer in Hedeper

    In einer Scheune brannten 4000 Strohballen.

    Das DRK verpflegte mehr als 130 Feuerwehrleute.

    Der Kleinlaster, mit dem das DRK-Material und Bierzeltgarnituren vom Exer zum Einsatzort gebracht wurden. Im Hintergrund sieht man den Qualm der Scheune.

    >>>Zur Pressemitteilung.