Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Wolfenbüttel!

Unser Kreisverband engagiert sich mit über 450 ehrenamtlichen und 500 hauptamtlichen Mitarbeitenden in über 40 Bereichen. Darunter: existenzsichernde Hilfen, Rettungsdienst und Katastrophenschutz sowie vielfältige Hilfen für Menschen mit Behinderungen in der Region Braunschweig.

Auf unseren Internetseiten finden Sie Informationen über uns und unsere Angebote. Und Darüber hinaus erfahren Sie auch, wie Sie sich selbst bei uns engagieren können. 

Mehr als 6000 Mitglieder unterstützen uns in 26 Ortsvereinen und geben dem Wohlfahrtsverband aus und für den Landkreis Wolfenbüttel ein Gesicht vor Ort.

Der neue Bildungskatalog ist da!

Zum Bildungskatalog geht es hier.

Wir bieten therapeutische Leistungen, Beratung und weitere Angebote für Menschen mit Behinderungen.

DRK Tafel Wolfenbüttel

Wir setzen uns dafür ein, soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

Jugendarbeit

Kinder, Jugend und Familie

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Einrichtungen des DRK-Kreisverband Wolfenbüttel

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Von Gedächtnistraining bis Yoga: Stärken Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness– mit unseren Gesundheitskursen!

Wir bieten therapeutische Leistungen, Beratung und weitere Angebote für Menschen mit Behinderungen.

DRK Tafel Wolfenbüttel

Wir setzen uns dafür ein, soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

Jugendarbeit

Kinder, Jugend und Familie

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Einrichtungen des DRK-Kreisverband Wolfenbüttel

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Von Gedächtnistraining bis Yoga: Stärken Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness– mit unseren Gesundheitskursen!

  • Neubau Am Exer

    Verfolgen Sie den Baufortschritt mit Klick zur BauCam.

    Leider haben Sie der Einwilligung zum setzen von Cookies widersprochen, daher können wir den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Wenn Sie den Inhalt trotzdem sehen möchten und einverstanden sind, dass wir für diese zwecke Cookies setzen, klicken Sie auf den Link "BauCam"

    Ich akzeptiere, dass Cookies gesetzt werden und möchte den Inhalt sehen
· Newsletter 01/2024
Die DRK-Veranstaltung kann am 7. Mai live im Internet besucht werden.
· Newsletter 01/2024
Für die Eltern und Kinder unter den Migranten arbeiten EFB und DRK-Flüchtlingshilfe Wolfenbüttel…
· Newsletter 01/2024
Tolles Programm zwischen Solferino und ITZ – und als Höhepunkt auf der Bühne: Paul Brunner.
· Newsletter 01/2024
Am Mittwoch, 3. April, im DRK Eberts Hof und im Internet
· Newsletter 01/2024
DRK-Fachdienst für berufliche Eingliederung besuchte die makerAcademy. Jägermeister-Mitarbeitende…
· Newsletter 01/2024
Umzug der DRK-Tafel in ein größeres Ladengeschäft geht nun doch vonstatten. Mietvertrag über fünf…
· Newsletter 01/2024
Beim Abschied von Corina Bornecke ging es sehr persönlich zu. Vom Solferino in die neue Hospiz-Küche…
· Newsletter 01/2024
Wolfenbütteler Geschäftsmann übergab nach toller Idee 1111,11 Euro an den DRK-Kreisverband.
· Newsletter 09/2023
Ende September starten die neuen Kurse im ITZ am Exer.
· Newsletter 04/2023
Lust auf Abzeichen? Beim DRK gibt es eins, das mit großem Stolz getragen wird.
· Newsletter 01/2024
Die DRK-Veranstaltung kann am 7. Mai live im Internet besucht werden.
· Newsletter 01/2024
Für die Eltern und Kinder unter den Migranten arbeiten EFB und DRK-Flüchtlingshilfe Wolfenbüttel…
· Newsletter 01/2024
Tolles Programm zwischen Solferino und ITZ – und als Höhepunkt auf der Bühne: Paul Brunner.
· Newsletter 01/2024
Am Mittwoch, 3. April, im DRK Eberts Hof und im Internet
· Newsletter 01/2024
DRK-Fachdienst für berufliche Eingliederung besuchte die makerAcademy. Jägermeister-Mitarbeitende…
· Newsletter 01/2024
Umzug der DRK-Tafel in ein größeres Ladengeschäft geht nun doch vonstatten. Mietvertrag über fünf…
· Newsletter 01/2024
Beim Abschied von Corina Bornecke ging es sehr persönlich zu. Vom Solferino in die neue Hospiz-Küche…
· Newsletter 01/2024
Wolfenbütteler Geschäftsmann übergab nach toller Idee 1111,11 Euro an den DRK-Kreisverband.
· Newsletter 09/2023
Ende September starten die neuen Kurse im ITZ am Exer.
· Newsletter 04/2023
Lust auf Abzeichen? Beim DRK gibt es eins, das mit großem Stolz getragen wird.
  • ·

    Die Antwort auf Herausforderungen: Zusammenhalt

    Das neue Geschäftsführende DRK-Präsidium (von links): Vorsitzender Björn Försterling, die Stellvertreter Heike Kanter und Dr. Frank Kirstein sowie Schatzmeister Axel Szybay. Foto: DRK

    Die 76. Kreisversammlung des DRK-Kreisverbands traf sich in der Mensa des Gymnasiums im Schloss.

    Im Mittelpunkt der 76. Kreisversammlung beim Roten Kreuz in Wolfenbüttel stand die Neuwahl zum Präsidium. Sie ging gewohnt harmonisch über die Bühne, alle Entscheidungen verliefen einstimmig und auch bei der Wahl „Besonderer Vertreter nach §30 BGB“ gab es keine Gegenstimme: Thomas Stoch und Uwe Rump-Kahl wurden erneut berufen, diesmal bis 2025.

    Bei aller Harmonie: Der Kreisverband ist derzeit stark gefordert. Das schilderte Vorstand Andreas Ring in seinem Bericht zu Geschäftsbereichen und Projekten. „Vor allem die Entwicklung der Zahlen in der Tafel und in der Flüchtlingshilfe bringt uns an Grenzen“, sagte er. In den Flüchtlingsunterkünften Schöppenstedt und Wolfenbüttel betreut das DRK 165 Gäste, etwa 100 Plätze seien noch frei. „Es kommen aber pro Woche 25 neue Personen hinzu.“ Den Plan des Landkreises, eine dritte Unterkunft einzurichten, konnte Ring nachvollziehen („im Winter erwarten wir eine neue Flüchtlingswelle“).

    In der Tafel werde noch in diesem Jahr die Marke von 2000 Beziehern erreicht. „Auch dort sind wir am Limit, wollen aber unbedingt einen Aufnahmestopp vermeiden.“ Ring würdigte die hohe Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter im Eberts Hof, die neben der Tafel auch noch den Second-Hand-Laden managen: „Dort haben wir mittlerweile 12.000 Kunden pro Jahr.“

    Übrigens startet die Tafel eine besondere Wunschzettel-Aktion zu Weihnachten: „Durch eine großzügige Spende ist es uns möglich, 500 Kindern aus der Tafel und den Flüchtlingsunterkünften einen Wunsch zu erfüllen“, freute sich Ring über die anhaltend hohe Bereitschaft der Bevölkerung, in der Krise zusammenzuhalten.

    „In der Krise zeigt der Mensch Charakter“, zitierte Axel Szybay den ehemaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt. Er bezog das einerseits auf die Arbeit des Präsidiums in den vergangenen Jahren: „Da sind wir alle zu Krisenmanagern geworden.“ Doch er meinte damit auch den scheidenden Präsidenten des Kreisverbandes, Horst Kiehne: „Danke für 16 Jahre Charakter“, schloss er seine Laudatio für den Weggefährten.

    Nach der Neuwahl kann das Präsidium weiterhin auf geballte DRK-Erfahrung setzen. Seine Mitglieder haben schon jetzt vieljährige Arbeit für das Rote Kreuz geleistet, wie ein Blick in die Vita der Vier belegt:

    Björn Försterling kam 2001 als Ersatzdienstleistender zum Kreisverband. Von 2005 bis 2021 war er Bereitschaftsleiter in Wolfenbüttel, von 2006 bis 2022 Vorsitzender des Ortsvereins Wolfenbüttel. Weitere Stationen: 2014-2018 Katastrophenschutzbeauftragter, 2018-2022 stv. Vorsitzender des Präsidiums im Kreisverband, 2021-2022 kommissarischer Geschäftsführer DRK-Rettungsdienst Wolfenbüttel gGmbH. „Und 2003 habe ich sogar einen Feldkoch-Lehrgang absolviert“, sagt Försterling und lacht.

    Heike Kanter trat 2007 dem Ortsverein Halchter bei. Seit 2021 ist sie dort 2. Vorsitzende, wurde 2018 erstmals ins Präsidium des Kreisverbands gewählt. „In dieser Zeit war mir besonders wichtig, dass wir die Blutspenden während Corona weiter durchführen konnten. Außerdem in der ersten Flüchtlingskrise die schnelle, unbürokratische Hilfe für unbegleitete Kinder und Jugendliche.“ Die Planung der neuen DRK-Zentrale „Exer 2020“ mit dem Neubau bezeichnet sie als ebenso wichtig wie der enge Zusammenhalt mit den Ortsvereinen sowie das große Engagement der vielen Ehrenamtlichen.

    Dr. Frank Kirstein ist seit 1980 dabei und war bis 1990 Helfer, Trupp- und Gruppenführer der Bereitschaft Wolfenbüttel, arbeitete zudem im Rettungsdienst und dem Krankentransport. Von 1990 bis 2017 war er Bereitschaftsarzt, danach bis 2022 Kreisverbandsarzt und Mitglied des Präsidiums. Seit 2021 ist er Vorsitzender im Aufsichtsrat der DRK-Rettungsdienst Wolfenbüttel gGmbH.

    Axel Szybay kam 1991 als Ersatzdienstleistender zum Kreisverband. Ins Präsidium wurde er 2006 gewählt und fungiert dort seitdem als Schatzmeister. Als wichtigste Schritte zur Entwicklung des KV in dieser Zeit bezeichnet er den Kauf und Umbau des ehemaligen Hubschrauber-Hangars am Exer 19, die Eröffnung der Tafel Wolfenbüttel sowie die Einführung des Sozio-Med-Mobils. „Auch die Eröffnung unseres Inklusionsbetriebs Solferino ist ein solcher Meilenstein.“

    Präsidium des DRK Kreisverband Wolfenbüttel e.V.

    • Vorsitzender des Präsidiums: Björn Försterling
    • stellvertretende Vorsitzende: Heike Kanter und Dr. Frank Kirstein
    • stellvertretender Vorsitzender/Schatzmeister: Axel Szybay
    • Kreisbereitschaftsleiter: Heiner Schumacher
    • Konventionsbeauftragter: Kevin Barbe
    • Justitiar: Bernhard Motzkus
    • Beisitzer und Beisitzerinnen: Horst Kiehne, Marita Heike, Ruth Naumann, Juliane Liersch, Willi Rittierott, Fridbert Schwartz

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende