Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Wolfenbüttel!

Unser Kreisverband engagiert sich mit über 450 ehrenamtlichen und 500 hauptamtlichen Mitarbeitenden in über 40 Bereichen. Darunter: existenzsichernde Hilfen, Rettungsdienst und Katastrophenschutz sowie vielfältige Hilfen für Menschen mit Behinderungen in der Region Braunschweig.

Auf unseren Internetseiten finden Sie Informationen über uns und unsere Angebote. Und Darüber hinaus erfahren Sie auch, wie Sie sich selbst bei uns engagieren können. 

Mehr als 6000 Mitglieder unterstützen uns in 26 Ortsvereinen und geben dem Wohlfahrtsverband aus und für den Landkreis Wolfenbüttel ein Gesicht vor Ort.

Der neue Bildungskatalog ist da!

Zum Bildungskatalog geht es hier.

Wir bieten therapeutische Leistungen, Beratung und weitere Angebote für Menschen mit Behinderungen.

DRK Tafel Wolfenbüttel

Wir setzen uns dafür ein, soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

Jugendarbeit

Kinder, Jugend und Familie

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Einrichtungen des DRK-Kreisverband Wolfenbüttel

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Von Gedächtnistraining bis Yoga: Stärken Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness– mit unseren Gesundheitskursen!

Wir bieten therapeutische Leistungen, Beratung und weitere Angebote für Menschen mit Behinderungen.

DRK Tafel Wolfenbüttel

Wir setzen uns dafür ein, soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

Jugendarbeit

Kinder, Jugend und Familie

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Einrichtungen des DRK-Kreisverband Wolfenbüttel

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Von Gedächtnistraining bis Yoga: Stärken Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness– mit unseren Gesundheitskursen!

  • Neubau Am Exer

    Verfolgen Sie den Baufortschritt mit Klick zur BauCam.

    Leider haben Sie der Einwilligung zum setzen von Cookies widersprochen, daher können wir den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Wenn Sie den Inhalt trotzdem sehen möchten und einverstanden sind, dass wir für diese zwecke Cookies setzen, klicken Sie auf den Link "BauCam"

    Ich akzeptiere, dass Cookies gesetzt werden und möchte den Inhalt sehen
· Newsletter 01/2024
Die DRK-Veranstaltung kann am 7. Mai live im Internet besucht werden.
· Newsletter 01/2024
Für die Eltern und Kinder unter den Migranten arbeiten EFB und DRK-Flüchtlingshilfe Wolfenbüttel…
· Newsletter 01/2024
Tolles Programm zwischen Solferino und ITZ – und als Höhepunkt auf der Bühne: Paul Brunner.
· Newsletter 01/2024
Am Mittwoch, 3. April, im DRK Eberts Hof und im Internet
· Newsletter 01/2024
DRK-Fachdienst für berufliche Eingliederung besuchte die makerAcademy. Jägermeister-Mitarbeitende…
· Newsletter 01/2024
Umzug der DRK-Tafel in ein größeres Ladengeschäft geht nun doch vonstatten. Mietvertrag über fünf…
· Newsletter 01/2024
Beim Abschied von Corina Bornecke ging es sehr persönlich zu. Vom Solferino in die neue Hospiz-Küche…
· Newsletter 01/2024
Wolfenbütteler Geschäftsmann übergab nach toller Idee 1111,11 Euro an den DRK-Kreisverband.
· Newsletter 09/2023
Ende September starten die neuen Kurse im ITZ am Exer.
· Newsletter 04/2023
Lust auf Abzeichen? Beim DRK gibt es eins, das mit großem Stolz getragen wird.
· Newsletter 01/2024
Die DRK-Veranstaltung kann am 7. Mai live im Internet besucht werden.
· Newsletter 01/2024
Für die Eltern und Kinder unter den Migranten arbeiten EFB und DRK-Flüchtlingshilfe Wolfenbüttel…
· Newsletter 01/2024
Tolles Programm zwischen Solferino und ITZ – und als Höhepunkt auf der Bühne: Paul Brunner.
· Newsletter 01/2024
Am Mittwoch, 3. April, im DRK Eberts Hof und im Internet
· Newsletter 01/2024
DRK-Fachdienst für berufliche Eingliederung besuchte die makerAcademy. Jägermeister-Mitarbeitende…
· Newsletter 01/2024
Umzug der DRK-Tafel in ein größeres Ladengeschäft geht nun doch vonstatten. Mietvertrag über fünf…
· Newsletter 01/2024
Beim Abschied von Corina Bornecke ging es sehr persönlich zu. Vom Solferino in die neue Hospiz-Küche…
· Newsletter 01/2024
Wolfenbütteler Geschäftsmann übergab nach toller Idee 1111,11 Euro an den DRK-Kreisverband.
· Newsletter 09/2023
Ende September starten die neuen Kurse im ITZ am Exer.
· Newsletter 04/2023
Lust auf Abzeichen? Beim DRK gibt es eins, das mit großem Stolz getragen wird.
  • ·

    Ein Ausflug in die Arbeitswelt

    Kursleiter Ben Maags (links) erklärte der DRK-Gruppe den Umgang mit einer Klebepistole. Foto: Regio-Press

    DRK-Fachdienst für berufliche Eingliederung besuchte die makerAcademy. Jägermeister-Mitarbeitende halfen.

    Wolfenbüttel. Die Vorfreude war riesig, das war schon an der Resonanz zu spüren: Als der Fachdienst für berufliche Eingliederung (FBE) seine Klienten und Klientinnen zu einem Besuch der makerAcademy am Holzmarkt einlud, kamen alle mit. „Die schiere Menge an positiven Rückmeldungen und die damit verbundene Freude bei allen Beteiligten, hat uns nachhaltig beeindruckt und uns in der Sinnhaftigkeit unseres Auftrags, Menschen mit Unterstützungsbedarf ihren selbstbestimmten Weg auf den ersten Arbeitsmarkt zu ebnen, bestärkt“, berichtete Johannes Schulle, der den FBE in der DRK-Inkluzivo Wolfenbüttel gGmbH leitet. Im FBE lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in einem wöchentlichen Projekttag nicht nur alles Wichtige rund um das Berufsleben, sondern können sich in unterschiedlichen Projekten ausprobieren und so ihre Fähigkeiten und Stärken entdecken und weiterentwickeln. Auf die damit verbundenen praktischen Tätigkeiten freuen sie sich neben der Theorie immer am meisten.

    Der Lohn für die Anwesenheit waren drei unterhaltsame Stunden, in denen die Academy-Beschäftigten ihren Gästen den Umgang mit 3D-Drucker, Lötkolben und Laser-Cutter näher brachten. Kursleiter Ben Maags und Standortleiter Sören Krusche begrüßten dabei eine deutlich größere Gruppe, denn neben den DRK-Jobcoaches Vanessa Mielke und Lennart Hargus nahmen auch einige Helfer von Jägermeister teil. „Wir haben heute unseren Volunteering Day“, erklärten sie. Der Konzern stellt dabei Mitarbeitende frei, um sich sozial, kulturell oder ökologisch zu engagieren. „Weltweit nahmen mehr als 500 Menschen aus unserem Hause teil und gaben ihren jeweiligen Standorten auf diese Weise etwas zurück.“

    Und so fühlte sich die DRK-Gruppe wohlumsorgt. Sie bestand aus Mitgliedern zwischen 19 sowie 36 Jahren und durfte sich digital oder analog ausprobieren in der Academy. „Dadurch lassen sich die unterschiedlichen Kompetenzen herausfinden, die jeder Mensch hat“, erklärte Sören Krusche. Zum Beispiel ist der Umgang mit dem Lötkolben oder einer Heißkleber-Pistole, deren Spitze 300 Grad erreichen kann, nicht jedermanns Sache – für andere hingegen ist es eine spannende Herausforderung. Überhaupt sind Mut, Neugier und fehlende Angst gute Voraussetzungen. „Unsere Academy ist ein Ort für Dinge, die man vorher noch nie gemacht hat.“

    Dieser Ansatz trug auch beim Besuch des FBE Früchte. „Ich habe unheimlich positive Resonanzen bekommen“, erzählte Johannes Schulle. Alle aus der Gruppe seien tätig geworden und hätten sich eingebracht. „Die technische Ausrichtung hier ist ja ein echtes Alleinstellungsmerkmal – und gerade für unser Klientel etwas völlig Neues.“

    Die Möglichkeit, so einmal den realen Arbeitsmarkt kennenzulernen und dabei durchaus teure Geräte ausprobieren zu dürfen, sei unbezahlbar. „Zwischen Theorie und Praxis ist eben doch ein himmelweiter Unterschied.“ Erfahrungen dieser Art würden die Gruppe spürbar nach vorn bringen. „Erfolgserlebnisse, Selbstwirksamkeit – danach streben wir doch alle.“

    In diesem Zusammenhang bedankte sich Schulle auch noch mal bei der Firma Jägermeister. „Ihre Begleitung hat uns sehr geholfen.“ Zudem plane der Fachdienst eine Wiederholung des ergiebigen Besuchs. „Wir hoffen sehr, dass uns der Wolfenbütteler Getränkekonzern dabei wieder unterstützt.“

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende