Herzlich willkommen im DRK-Kreisverband Wolfenbüttel!

Unser Kreisverband engagiert sich mit über 450 ehrenamtlichen und 500 hauptamtlichen Mitarbeitenden in über 40 Bereichen. Darunter: existenzsichernde Hilfen, Rettungsdienst und Katastrophenschutz sowie vielfältige Hilfen für Menschen mit Behinderungen in der Region Braunschweig.

Auf unseren Internetseiten finden Sie Informationen über uns und unsere Angebote. Und Darüber hinaus erfahren Sie auch, wie Sie sich selbst bei uns engagieren können. 

Mehr als 6000 Mitglieder unterstützen uns in 26 Ortsvereinen und geben dem Wohlfahrtsverband aus und für den Landkreis Wolfenbüttel ein Gesicht vor Ort.

Der neue Bildungskatalog ist da!

Zum Bildungskatalog geht es hier.

Wir bieten therapeutische Leistungen, Beratung und weitere Angebote für Menschen mit Behinderungen.

DRK Tafel Wolfenbüttel

Wir setzen uns dafür ein, soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

Jugendarbeit

Kinder, Jugend und Familie

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Einrichtungen des DRK-Kreisverband Wolfenbüttel

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Von Gedächtnistraining bis Yoga: Stärken Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness– mit unseren Gesundheitskursen!

Wir bieten therapeutische Leistungen, Beratung und weitere Angebote für Menschen mit Behinderungen.

DRK Tafel Wolfenbüttel

Wir setzen uns dafür ein, soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

Jugendarbeit

Kinder, Jugend und Familie

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Einrichtungen des DRK-Kreisverband Wolfenbüttel

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Von Gedächtnistraining bis Yoga: Stärken Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness– mit unseren Gesundheitskursen!

  • Neubau Am Exer

    Verfolgen Sie den Baufortschritt mit Klick zur BauCam.

    Leider haben Sie der Einwilligung zum setzen von Cookies widersprochen, daher können wir den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Wenn Sie den Inhalt trotzdem sehen möchten und einverstanden sind, dass wir für diese zwecke Cookies setzen, klicken Sie auf den Link "BauCam"

    Ich akzeptiere, dass Cookies gesetzt werden und möchte den Inhalt sehen
· Newsletter 01/2024
Die DRK-Veranstaltung kann am 7. Mai live im Internet besucht werden.
· Newsletter 01/2024
Für die Eltern und Kinder unter den Migranten arbeiten EFB und DRK-Flüchtlingshilfe Wolfenbüttel…
· Newsletter 01/2024
Tolles Programm zwischen Solferino und ITZ – und als Höhepunkt auf der Bühne: Paul Brunner.
· Newsletter 01/2024
Am Mittwoch, 3. April, im DRK Eberts Hof und im Internet
· Newsletter 01/2024
DRK-Fachdienst für berufliche Eingliederung besuchte die makerAcademy. Jägermeister-Mitarbeitende…
· Newsletter 01/2024
Umzug der DRK-Tafel in ein größeres Ladengeschäft geht nun doch vonstatten. Mietvertrag über fünf…
· Newsletter 01/2024
Beim Abschied von Corina Bornecke ging es sehr persönlich zu. Vom Solferino in die neue Hospiz-Küche…
· Newsletter 01/2024
Wolfenbütteler Geschäftsmann übergab nach toller Idee 1111,11 Euro an den DRK-Kreisverband.
· Newsletter 09/2023
Ende September starten die neuen Kurse im ITZ am Exer.
· Newsletter 04/2023
Lust auf Abzeichen? Beim DRK gibt es eins, das mit großem Stolz getragen wird.
· Newsletter 01/2024
Die DRK-Veranstaltung kann am 7. Mai live im Internet besucht werden.
· Newsletter 01/2024
Für die Eltern und Kinder unter den Migranten arbeiten EFB und DRK-Flüchtlingshilfe Wolfenbüttel…
· Newsletter 01/2024
Tolles Programm zwischen Solferino und ITZ – und als Höhepunkt auf der Bühne: Paul Brunner.
· Newsletter 01/2024
Am Mittwoch, 3. April, im DRK Eberts Hof und im Internet
· Newsletter 01/2024
DRK-Fachdienst für berufliche Eingliederung besuchte die makerAcademy. Jägermeister-Mitarbeitende…
· Newsletter 01/2024
Umzug der DRK-Tafel in ein größeres Ladengeschäft geht nun doch vonstatten. Mietvertrag über fünf…
· Newsletter 01/2024
Beim Abschied von Corina Bornecke ging es sehr persönlich zu. Vom Solferino in die neue Hospiz-Küche…
· Newsletter 01/2024
Wolfenbütteler Geschäftsmann übergab nach toller Idee 1111,11 Euro an den DRK-Kreisverband.
· Newsletter 09/2023
Ende September starten die neuen Kurse im ITZ am Exer.
· Newsletter 04/2023
Lust auf Abzeichen? Beim DRK gibt es eins, das mit großem Stolz getragen wird.
  • ·

    Inkluzivo-Sommerfest mal anders

    Die Akteure auf der Bühne (von links): Handwerker Manni, Pete-the-Beat, Aline Gauder und Thomas Stoch. Foto: DRK
    Mitfeiern von zu Hause aus: Pia Bogdanowicz, die junge Frau aus Wolfenbüttel, gewann das Buchstabenrätsel beim Online-Sommerfest. Foto: DRK
    Sie sorgte für den technischen Ablauf, betreute die Online-Kommentare und den Chat: Anna-Lena Lohse, Beraterin in der DRK-inkluzivo. Foto: DRK
    Pete-the-Beat, ein routinierter Künstler mit beeindruckender Beatbox-Kunst. Er begeistert gleichermaßen in großen Hallen vor Publikum oder im Online-Stream. Foto: DRK
    Die Wohngruppe aus Hildesheim verbreitete Am Exer einiges an Live-Stimmung. Foto: DRK

    Das war mal ein richtig geglücktes Experiment: Weil das Sommerfest der DRK-inkluzivo Wolfenbüttel gGmbH am Exer coronabedingt nicht stattfinden konnte wie in den Jahren zuvor, hatte sich das DRK-Team um Thomas Stoch etwas Tolles ausgedacht.

    Das Fest fand wie in jedem Jahr auf der Bühne im Garten der Integrations- und Therapiezentrums (ITZ) mit vielen Programmpunkten statt, und alles wurde live im Internet für angemeldete Gäste übertragen. "Unser Sommerfest ist nicht nur irgendein Fest", erklärte Thomas Stoch bei seiner Begrüßung. Er ist Geschäftsführer der DRK-inkluzivo Wolfenbüttel gGmbH, die sich mit ihrem Angebot an Menschen mit Beeinträchtigungen richtet. Das Fest sei vielmehr in jedem Jahr eine tolle Gelegenheit für viele Familien, sich am Exer zu treffen, gemeinsam zu feiern und sich auszutauschen. "Es wäre es ein Jammer, diesen Termin einfach so ausfallen zu lassen. Einige der Kunden, die uns gerne besuchen, vermissen den Austausch sehr." Stoch traf mit seiner Mannschaft die Entscheidung, das Fest als online-Stream zu organisieren – die Vorbereitungen waren allerdings nicht ohne. "Wir haben Einladungen an knapp 500 unserer Familien geschickt und hatten viele begeisterte Rückmeldungen", erzählte Stoch. Bis 100 Personen hätten sich rein technisch am Samstag live dazuschalten können. Tatsächlich wagten sich knapp 50 Familien erstmals auf dieses neue Terrain. Wer das zuließ, konnte als Besucher vor seiner heimischen Kamera auch am Exer gesehen werden. Viele Teilnehmer verfolgten das Fest als ganze Familie vor dem Bildschirm im Wohnzimmer. Doch das DRK hatte noch mehr auf Lager: "Alle Teilnehmer, die sich angemeldet haben, bekamen am Freitag ein Überraschungspaket mit Equipment zum Feiern", erzählte Mit-Organisatorin Aline Gauder. Diese Taschen enthielten allerlei, was zum Feiern einfach dazugehört. Zum Beispiel eine Flasche alkoholfreien Sekt, verschiedene Snacks und Knabbereien sowie eine Packung Wasser-Eis, die zu Hause erstmal in die Kühlung kam. Drei weitere Details in der Tasche luden ebenfalls zum Mitmachen ein: Auf die Rückseite einer vorbereiteten Postkarte konnte jeder Teilnehmer ein Sommerbild zum Thema „Sommer im ITZ“ malen und (noch bis zum 25. Juli) einsenden. Und dann gab es da noch die Losnummer, über die am Ende der Übertragung einige Preise verlost wurden. Wer am Bildschirm genau aufpasste, konnte zudem beim Rundgang der Kamera über das Gelände versteckte Buchstaben entdecken. Sie ergaben, richtig zusammengestellt, das Lösungswort. All das sorgte für gute Laune in den Wohnzimmern und rund um die Bühne im Garten des ITZ. "Wir wollten gemeinsam mit den Familien zu Hause Spaß haben und feiern", sagte Stoch. Das kam in jedem Moment rüber. Vor allem Manni, der singende Hausmeister (Comedy aus Braunschweig), und Pete-the-Beat sorgten für Stimmung. Pete kommt aus Salzgitter und ist ein bundesweit bekannter Beatboxer. Er kann jede Menge Geräusche allein mit dem Mund machen und ließ schnell vergessen, dass in diesem Jahr keine Band auf der Bühne stand. Übrigens steht Pete-the-Beat sogar im Guiness-Buch der Rekorde: Mit 25,5 Stunden hält er den Weltrekord im Beatboxen. Der Wolfenbütteler Flewo-Eventservice um Dirk Flemmig und Randy Otto mischte zwei Kameras und viele Mikrofone so zusammen, dass die Veranstaltung für die Zuschauer zu Hause ein Erlebnis wurde. Und die Techniker spielten immer wieder Clips von den Sommerfesten der vergangenen Jahre ein, ebenso wie weitere Künstler, die live aus der Ferne zugeschaltet wurden. Damit die Live-Atmosphäre am Exer nicht zu kurz kam, gab es einen alkoholfreien Cocktail-Stand und Gegrilltes vom Team des DRK-Solferino. „Als Gäste hatten wir eine sympathische inklusive Wohngruppe aus Hildesheim eingeladen", berichtete Stoch. Und als dann noch pünktlich zu Beginn der Übertragung die Sonne rauskam, war der Erfolg garantiert. "Das war eine tolle Veranstaltung für alle unsere Kunden, die sich von zu Hause aus eingeloggt haben", freute sich der Geschäftsführer. „Ein Signal an Eltern mit behinderten Kindern und Jugendlichen, dass wir sie gerade in dieser schwierigen Zeit nicht vergessen. Denn es kann nicht stark genug gewürdigt werden, was in diesen Familien geleistet wird.“ Die Sendung wird nun aufbereitet und kann bald auf der Internetseite der DRK-inkluzivo angeschaut werden: www.itz-drk.de.

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende