Migrationsberatung

Kontakt

Frederike Schwieger

Fachbereichsleitung

Beratungs- und Koordinierungsstelle Flüchtlings- und Migrationshilfe

Tel: 05331 927 84 2800

migrationshilfe@drk-kv-wf.de

Am Exer 19a
38302 Wolfenbüttel

Das Ankommen und Einleben hier in Deutschland stellt Neuzugewanderte häufig vor Herausforderungen. Die Migrationsberatung ist eine professionelle Beratung und sozialpädagogische Begleitung in den Integrationsprozess Zugewanderter. Beratungsthemen wie zum Beispiel Aufenthalt, Bewältigung des Alltags (Wohnungssuche, öffentliche und private Versorgungsleistungen), behördliche Angelegenheiten, aber auch Unterstützung in Konfliktsituationen und bei Krankheit werden mit jedem Klienten differenziert betrachtet und bearbeitet. Zudem beteiligt sich die Migrationsberatung an kommunalen Arbeitskreisen und ist aktiv in der Netzwerkarbeit mit anderen Trägern, mit dem Ziel, bedarfsorientierte Projekte zu initiieren und zu begleiten. Ein weiteres Ziel ist die interkulturelle Öffnung der Regeldienste, die Sensibilisierung für die Relevanz der Beratung sowie die Problem- und Bedarfslagen unserer Neuzugewanderten.

Bei dem DRK-Kreisverband Wolfenbüttel e.V. ist sowohl die Richtlinie Migrationsberatung, gefördert durch das Land Niedersachen, als auch die Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer (MBE), refinanziert durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat, ansässig.

Ihr Kontakt zu uns

Wir beraten Sie gern und sind für Sie erreichbar.

Montag - Freitag von  09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
unter Rufnummer 05331 – 927 84 2800  oder per Mail an migrationshilfe@drk-kv-wf.de 

Beratungstermine können auch außerhalb dieser Zeit vereinbart werden.

  • Christel Seigneur

    Tel: 05331 927 84 2840

    christel.seigneur@drk-kv-wf.de

    Am Exer 19a
    38302 Wolfenbüttel

  • Marjan Tabe Bordbar

    Tel: 05331 927 84 2800

    marjan.tabe-bordbar@drk-kv-wf.de

    Am Exer 19a
    38302 Wolfenbüttel

mbeon

Im Rahmen des Projekts mbeon können sich Zugewanderte online mit ihren Anliegen an Migrationsberatende wenden und beraten lassen. Für die Ratsuchenden werden damit Hürden abgebaut, den Beratenden erleichtert mbeon ihre Beratungsarbeit. Die Ratsuchenden treten per App mit einer Beraterin oder einem Berater aus der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) in Kontakt. Die Beratenden sprechen zahlreiche verschiedene Sprachen. Die App ist in den Sprachen Deutsch und Englisch, Arabisch und Russisch verfügbar.

Zugänge erleichtern – erfolgreich beraten

Mit mbeon wird das bestehende Netz an Beratungsstellen um die Möglichkeit einer Online-Beratung erweitert. Ziel ist eine effizientere und serviceorientiertere Beratung. Das Online-Angebot erleichtert die Kontaktmöglichkeiten für Ratsuchende, für die die MBE-Beratungsstellen schwer erreichbar sind. Zusätzlich können nach einem erfolgten face-to-face Beratungsgespräch ohne Aufwand Nachfragen gestellt oder Dokumente geteilt werden.

Den Beratenden bietet mbeon die Möglichkeit der kollegialen Beratung und des Fachaustauschs. Über eine Forumsfunktion kann gemeinsam auf Gesetzestexte, Kommentierungen sowie Handreichungen zugegriffen und fachlich diskutiert werden.

Weiterführende Informationen und Kooperationspartner

Die kostenlose App kann im Google Play Store oder im AppStore heruntergeladen werden. Weiterführende Informationen gibt es auf der mehrsprachigen Webseite mbeon.de und der Facebook-Seite facebook.com/mbeon.chat/ des Projekts.
Neben dem DRK beteiligen sich Beraterinnen und Berater des Bundes der Vertriebenen (BdV), des Deutschen Caritasverbandes (DCV) und des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (DPWV) an dem Projekt. Weitere Träger der MBE sind herzlich eingeladen, ebenfalls mitzuwirken. Die finanziellen Mittel zur Durchführung stellt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) zur Verfügung, betreut und verwaltet wird das Projekt vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

https://www.mbeon.de/

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende